Category Archives: Aktuelles
Was immer gerade aktuell ist und nicht den anderen Kategorien zuzuordnen ist, findet sich hier wieder.
Kurt Schwerdt – Mit Mut! Mit Verstand! Mit Draufgängertum!
Heute möchte ich aus dem bewegten Leben meines 2007 in Biedenkopf verstorbenen Freundes Kurt Schwerdt berichten. Kaum einem anderen Menschen, den ich während meiner Recherchen kennenlernen durfte, sah man so augenscheinlich die persönliche Teilnahme am Zweiten Weltkrieges an. Dafür hat
… Hier weiterlesenKämpfe um den amerikanischen Brückenkopf bei Gosenbach
Kämpfe um den amerikanischen Brückenkopf bei Gosenbach 1945
Ende März 1945 waren Verbände der 1. US-Armee aus dem Brückenkopf von Remagen ausgebrochen und stießen weit in östliche Richtung vor. Ab dem 28. März hatte die amerikanische Infanterie damit begonnen, in
… Hier weiterlesenDivision Dettling – 363. Infanterie- und Volksgrenadier-Division
Helmut Gohlke hatte 1977 mit viel Mühe die Geschichte der 363. Infanterie- und Volksgrenadier-Division zu Papier gebracht. Unter Zuhilfenahme von Gefechtsberichten, Tagebucheintragungen, amtlicher Kriegstagebücher und Aufzeichnungen der ehemaligen Divisionskameraden veröffentlichte er nach vier Jahren Arbeit das ursprüngliche Buch in einer
… Hier weiterlesenFeuerwerker in der Anfangszeit…
Hilfs-Feuerwerker, die im Jahr 1947 dem Sprengkommando Forneberg beitraten, erhielten einen Stundenlohn von gerade mal 1,20 Mark. Wie der Name erahnen lässt, „verdiente“ man sich den Lebensunterhalt bei einer lebensgefährlichen Arbeit; nämlich dem, wie es im Betreff alter Schriftstücke immer
… Hier weiterlesenMunitionsfund bei Weitefeld
Heute morgen bin ich die anstehende Exkursion vorgelaufen, wie ich es immer mache. Während der Suche nach einer Feuerstellung, von der ich aus einem amerikanischen Kriegstagebuch nur wusste: „to take care of ey fire posn.“ – zu deutsch: „sich
Loki und der Newsletter von Heute
Hallo, leider wurde heute ein Newsletter versendet, welcher jedoch nicht für den öffentlichen Verteiler gedacht war. Aus diesem Grunde wird es leider keinen Zugriff auf die Datei „Loki“ geben.
Ich bitte um Euer Verständnis und wünsche euch trotzdem eine spannungsvolle … Hier weiterlesen
Kriegsgräberstätte Ittenbach – der Kinderfriedhof
Die Schlacht um den Brückenkopf von Remagen war seit bereits 12 Tagen im Gange und sollte ab dem 19. März 1945 noch weitere, ungeahnte Ausmaße annehmen, die bis zum 25. März ihren absoluten Höhepunkt erreichen würden. Wenn Hundertschaften feindlicher Einheiten
… Hier weiterlesenRemagen und die Ereignisse danach – Exkursionsreihe zum Kriegsende 1945
Beinahe 74 Jahre liegt das Ende des Zweiten Weltkrieges zurück. Die Amerikaner setzten am 7. März 1945 in Remagen über den Rhein und bildeten ihren ersten Brückenkopf auf dem Ostufer des Flusses. Damit war ein historischer Schritt gelungen, der dazu
… Hier weiterlesenVeranstaltungsreihe zum Kriegsende vor 73 Jahren wird fortgesetzt
Das Ende des Zweiten Weltkriegs liegt 73 Jahre zurück. Am 7. März 1945 waren die Amerikaner dazu in der Lage, in Remagen die Ludendorff-Brücke zu erobern. Damit war der Rhein überschritten und die Amerikaner bildeten einen ersten Brückenkopf auf dem
… Hier weiterlesenIm neuen Gewand
Heute startet offiziell die Seite in einem neuen Style. Der Quellcode unserer Seiten wurde neu programmiert, dem einen oder anderen ist sind diverse optische Änderungen bereits aufgefallen. Aber auch unter „der Motorhaube“ haben wir diverse Änderungen vorgenommen. So werden die … Hier weiterlesen
Gut Ding braucht Weile
Letzte Woche habe ich ja Mal ausprobiert wie stabil eigentlich so ein menschliches Schienbein ist. Langer Rede kurzer Sinn – der Knochen ist schon recht stabil, aber eben leider nicht stabil genug! Gebrochen ist gebrochen, das wissen auch die Ärzte,
… Hier weiterlesenVeranstaltungen zum Kriegsende vor 73 Jahren
ACHTUNG – die gesamte Veranstaltungsreihe musste abgesagt werden! Weiteres finden Sie hier – Gut Ding braucht Weile!
Beinahe 73 Jahre liegt das Ende des Zweiten Weltkrieges zurück. Die Amerikaner setzten am 7. März 1945 in Remagen über den Rhein und
… Hier weiterlesenOffizier, Bürgermeister und Europäer
Nach der Landung der Alliierten in Nordfrankreich und dem Durchbruch der Roten Armee durch die Linien der Heeresgruppe Mitte an der Ostfront zeichnete sich der bevorstehende Zusammenbruch des Dritten Reiches zusehends ab. Als im Herbst 1944 die Aufstellung des deutschen
… Hier weiterlesenDie nächsten Exkursionen stehen an…
Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen und die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain haben für das anstehende Semester wieder ein reichhaltiges Angebot zusammengestellt. Ich freue mich sehr, dass ich erneut meinen Teil hierzu beisteuern konnte, denn für die Fortführung der Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen – Kriegsende
… Hier weiterlesenDas Wahlergebnis in Frankreich
Am 9. Mai 2007 verstarb mein guter Freund Kurt Schwerdt, die Lücke, die er hinterließ, ist bis heute nicht geschlossen. Er war Biedenkopfer Altbürgermeister und hatte sich nach dem Zweiten Weltkrieg mit allen seinen Kräften für ein vereintes Europa eingesetzt.
… Hier weiterlesenEröffnung der Veranstaltungen 2017
„Als der Krieg in die
Heimat kam“
72 Jahre Kriegsende 1945
Vortag mit Filmmaterial, Dokumenten und
Fotografien über die Kampfhandlungen am
Ende des Zweiten Weltkrieges im Kreis Altenkirchen
Samstag, 25. März 2017 – 14 Uhr
Kreisvolkshochschule, Rathausstraße 12 in 57610 … Hier weiterlesen