Linkverzeichnis
Einrichtungen | ||
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge | ![]() | Bietet die Möglichkeit zur Suche nach der Grabstätte von Angehörigen. Die Datenbank wird laufend ergänzt. |
Deutsche Dienststelle - WASt | ![]() | Für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht. Dort gibt es die Möglichkeit, einen Online-Antrag zu stellen, um den Werdegang des Angehörigen zu erfragen. Achtung: Wartezeiten von mehreren Monaten. |
Suchdienst Deutsches Rotes Kreuz | ![]() | Wenn es um Vermisstenschicksale geht, die erste Anlaufstelle neben der Auskunft der WASt (siehe oben). vermisste Soldaten und Zivilpersonen alleinstehende Kinder Inhaftierte auf dem Gebiet der Sowjetischen Besatzungszone/DDR. |
Vermissten-Bildsuchlisten des Deutsches Rotes Kreuzes | ![]() | Direkte Recherche in den Vermissten-Bildsuchlisten des Deutschen Roten Kreuzes. |
Internationaler Suchdienst Bad Arolsen (ITS) | ![]() | Der Internationale Suchdienst (ITS) in Bad Arolsen dient Opfern der nationalsozialistischen Verfolgung und deren Angehörigen, indem er ihr Schicksal mit Hilfe seines Archivs dokumentiert. |
Regionale Archive | ||
Archiv des Kreises Altenkirchen | ![]() | Die Internetseite des Kreisarchives Altenkirchen |
Blog der Archive im Kreis Siegen-Wittgenstein | ![]() | Das Archiv des Kreises Siegen-Wittgenstein betreibt einen Blog, informier und gibt immer wieder Tipps. |
Internetforen und Webseiten | ||
Lexikon der Wehrmacht | ![]() | Homepage des Vereins für militärhistorische Forschung e. V. in Stuttgart. Vermutlich die umfangreichste deutsche Internetseite mit Daten zu den Truppenverbänden des 2. Weltkrieges. Auch unbedingt das dortige Forum besuchen. |
Wehrmacht Lexikon | ![]() | Vergleichbar mit "Lexikon der Wehrmacht"; aber noch im Ausbau begriffen. |
Das Panzerarchiv | ![]() | Alles rund um Panzer und gepanzerte Verbände aus der Zeit des 2. Weltkrieges. Umfangreiches Forum, Lexikon und vieles mehr. |
Deutsche Geschichte 1919 - 1945 | Rund um die Geschichte des III. Reichs, der Wehrmacht und vieles mehr. Auch hier das Forum besuchen. | |
Das Ritterkreuz | ![]() | Die wohl umfangreichste und beste Homepage, welche das Internet zum Thema Ritterkreuz zu bieten hat; Datenbank mit Suchfunktion, Biografien, Bundeswehr, Forum, etc. |
7 Grad | ![]() | Das Team von 7grad hat ebenfalls die Ludendorffbrücke besucht. Ihren Bild-Bericht finden Sie hier. |
Einheiten und Verbände | ||
H-Kompanie des 16th US Infantry Regiments der 1st Infantry Division | ![]() | Umfassende Seite von Jordan M. Edelstein, Enkel von Captain Anthony Prahl, Kompaniechef der "H-Kompany" des Regimentes. Beschrieben wird die Geschichte der Kompanie durch Dokumente, Fotos und Zeitzeugenberichten von der Landung in der Normandie bis zu den letzten Kriegstagen. |
Geschichte der 8. US Infanteriedivision | ![]() | Die 8. US Infanteriedivision errichtete erste Brückenköpfe am Nordufer der Sieg. So zum Beispiel bei Wissen, Betzdorf und Siegen. |
Webauftritt über die Geschichte der 9. US Infanteriedivision | ![]() | Die 9. US ID marschierte Ende März durch den südlichen Bereich des Kreises Altenkirchens und besetzte nach heftigen Gefechten Horhausen und Bürdenbach. |
104. US Infanteriedivision - Timberwolf | ![]() | Die Geschichte der 104. US Infanteriedivision, die ihren Anteil hatte während der Gefechte Ende März 1945 nach dem Ausbruch aus dem Remagener Brückenkopf. |
Hilfreiches | ||
![]() | Wer sich schwer tut im Lesen alter Schriften, erhält hier adäquate und professionelle Hilfe zu einem fairen Preis | |
Regionales | ||
![]() | Hart erkämpfter Frieden im Westen - Eine zusammenfassende Berichterstattung von Dominik Reinle | |
Heimatverein des Kreises Altenkirchen | ![]() | Der Heimatverein des Kreises Altenkirchen stellt sich und seine Arbeit vor. |
![]() | Virtueller Spaziergang durch den Ort Mudenbach, im Nordwesten des Westerwaldes. Nachbargemeinde von Ingelbach und der Kroppacher Schweiz. Liebevoll gestaltete Internetseite mit Infos zu allen Themen, darunter auch zum Kriegsende 1945. | |
Heimatgeschichte Daadener Land | ![]() | Der Arbeitskreis Heimatgeschichte des Daadener Landes stellt sich vor. |