Auf Grund des großen Interesses an der am 20. Oktober 2018 in Bitzen durchgeführten Exkursion rund um die Ereignisse vom 6. April 1945, haben wir uns dazu entschlossen, diese Wanderung ein zweites Mal anzubieten. Am Samstag den 3- November 2018 findet damit die letzte Exkursion für dieses Jahr statt.
Nachdem am 6. April 1945 der amerikanische Großangriff über die Sieg ins Rollen gekommen war, konnten sie mehrere Kilometer tief aus ihren tagelang umkämpften Brückenköpfen vorstoßen. Obwohl sie hierbei noch teilweise auf deutschen Widerstand stießen, war der Angriff durch nichts mehr aufzuhalten. Bei Etzbach gingen am Morgen Teile des 309. US Infanterieregimentes über die Sieg und drangen in Opperzau ein, wo sich die deutschen Truppen nach einem kurzen Gefecht zurückzogen. Damit war die Ausgangsbasis geschaffen, für den finalen Vorstoß gegen Bitzen, wo die Amerikaner auf Reste des Panzergrenadierregimentes 111 der 11. Panzerdivision stießen. Auf deutscher Seite hieß es am Morgen „Wir sind umgangen!“ Geführt durch einen Leutnant trat eine schwache Kampfgruppe zu einem verzweifelten Gegenstoß an. Nachdem am späten Nachmittag die Kämpfe eingestellt wurden, säumten tote und verwundete Soldaten beider Seiten die Wege.
Dieses Mal referiert Ralf Anton Schäfer über die letzten Gefechte um den Sieg-Abschnitt im Bereich des 111. Panzergrenadierregimentes und berichtet hierbei über die Begebenheiten zwischen dem 1. und 6. April 1945.
Wann: Samstag, 3. November 2018, 14.00 Uhr
Treffpunkt: Friedhof in Zum Rödert, 57539 Bitzen
Anmeldung: KVHS Altenkirchen, Tel.: 02681-812212 oder via Email
kvhs@kreis-ak.de
Zum Rödert, Bitzen, Rheinland-Pfalz, Deutschland
- Mahnung durch Kriegsgräber - 18. Juni 2024
- Rote Waffenbesitzkarte nach § 17 WaffG. - 5. April 2024
- Veranstaltungen in 2023 – Die militärhistorische Recherche und Filmvortrag zum Kriegsende - 17. Februar 2023